Wieder eingetroffen!!!
Windhoek Bier aus Namibia!!! Und in den kommenden Tagen gibt es sogar noch eine weitere Sorte…
Windhoek Bier aus Namibia!!! Und in den kommenden Tagen gibt es sogar noch eine weitere Sorte…
So, nun haben wir ihn selbst schon getestet…Er schmeckt mild nach Gin und dazu mit einer Note von Kaffee – natürlich von welchem aus dem Mutterland des Kaffees – Äthiopien… Wichtig: Er ist lecker!Er ist limitiert!Er hilft Menschen in der nordäthiopischen Region Tifray! So viele Gründe, diesen Gin schnell zu bestellen!
Noch einmal der Hinweis: Syelle & Alemash – So schmeckt Afrika verdient mit dieser Aktion kein Geld!! Der gesamte Gewinn fließt in die Soforthilfe an die Menschen in Tigray!! Und Ihr solltet Euch beeilen – limitiert bedeutet: es gab 103 Flaschen – und die ersten sind bereits vergriffen…
Was drin ist?Morgen werden wir es Euch verraten..
Und auch diese afrikanischen Artikel ziehen bald bei uns ein…
Und – habt Ihr schon Eure Barfächer geprüft, ob da nicht etwas dabei ist, was Ihr spenden möchtet??
LEKKER ist Afrikaans und wird für alles Schöne, Köstliche, Schmackhafte, Nette verwendet Seit 2001 leben Kathrin und Uwe Schulze Neuhoff auf ihrer Farm Ababis am Rande der Namib-Wüste.Seit diesem Zeitpunkt bewirten sie auf dieser Farm auch Gäste.In den vielen Jahren, wo sie Ihren Gästen ein besonderes Abendessen anbieten wollten, entstanden verschiedenste Rezepte.Dabei gab es bei [...]
Es geht voran… Was es wird?Überraschung – aber es wird cool!!!
Und auch mit diesem Artikel verdienen wir kein Geld – der GESAMTE Gewinn fließt an den Hawelti e.V. und so in die Soforthilfe der Menschen in Tigray im Norden Äthiopiens!! Wir bieten nur die Plattform für diesen besonderen Gin… Bestellbar ist er bereits – aber die Lieferzeit beginnt ab dem Eintreffen…
Zum Beispiel Schalen in verschiedenen Größen. Diese Schalen wurden hergestellt in den umliegenden Orten der nordäthiopischen Stadt Aksum.Übrigens haben wir diese Schalen selbst auf einem Bauernmarkt im nordäthiopischen Aksum gekauft und die Frau kennengelernt, die diese Stücke hergestellt hat.Dazu haben wir einen fairen Preis bezahlt, weil es uns wichtig ist, den Menschen vor Ort auch [...]